Loading

Siemens and Munich Airport agree on strategic partnership for digitalization

Direct News Source

Siemens and Munich Airport have forged a strategic partnership for digitalization in order to work on the airport's digital future together with further partners. Over the coming years, the partners want to use data analytics, Internet of Things (IoT) technologies and artificial intelligence to improve, for instance, the energy efficiency of airport buildings and the logistics for the baggage handling system. Plans also call for using these capabilities to make the time that passengers spend at the facility more pleasant. To meet these goals, Siemens is becoming a developmental partner for LabCampus, the major project for the airport's digital future. For the digital technologies, Siemens is using MindSphere, its open, cloud-based operating system for the Internet of Things.

  • Joint development of Munich Airport's digital future
  • Siemens is using its IoT operating system MindSphere as a platform for new digital applications

"For airports, in particular, digitalization offers great opportunities for optimizing operations," said Roland Busch, member of the Managing Board and Chief Technology Officer at Siemens. "That's why we, as the worldwide market leader in industrial automation and digitalization, are cooperating with Europe's only five-star airport." In 2017, the London aviation research consultancy Skytrax awarded this status to Munich for the second time.

The new LabCampus, which is being presented today, is Munich Airport's new innovation center. There, companies, start-ups, universities and research institutes are to work together on new technologies. At this cross-disciplinary center for cultivating ideas on the airport campus, Siemens and Munich Airport will be developing pioneering solutions in fields of innovation such as mobility and energy management as well as safety and security.

Siemens' developmental efforts currently focus on five fields of innovation. This includes intelligent guidance of passenger flows, seamless tracking of luggage, and buses that drive autonomously on airport grounds as well as predictive maintenance for, and operation of, systems such as the baggage handling and building technology. For this development work, Siemens is using MindSphere as the IoT platform. MindSphere can be used to develop and operate new apps and digital services. This approach makes it possible to quickly gather and evaluate the immense amounts of data that are generated at the airport. Individual data silos, for instance, are linked together in this way, and information for later optimization efforts is derived from these sources.

Siemens has maintained close ties with Munich Airport for about the past 20 years. Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics (SPPAL), for example, installed the baggage handling system for Terminal 2 and supplied the extension for the satellite terminal that was opened in 2015. This system, which is 45 kilometers long, sorts up to 17,800 pieces of luggage per hour. Last year, the contract for operation and maintenance of the entire system was renewed. In addition, the SPPAL experts are currently working on a new solution for seamlessly tracking pieces of luggage. Here, cameras worn by the baggage-handling staff are to scan the bags automatically - a task that until now has been performed manually in a labor-intensive process.

Siemens und Flughafen München vereinbaren strategische Partnerschaft für Digitalisierung

  • Gemeinsame Entwicklung der digitalen Zukunft des Flughafens München
  • Siemens nutzt IoT-Betriebssystem MindSphere als Plattform für neue digitale Anwendungen

Siemens und der Flughafen München haben eine strategische Partnerschaft für Digitalisierung geschlossen, um mit weiteren Partnern an der digitalen Zukunft des Flughafens München zu arbeiten. Mit Datenanalytik, Internet-of-Things-Technologien (IoT) und Künstlicher Intelligenz wollen die Partner in den kommenden Jahren etwa die Energieeffizienz von Flughafengebäuden oder die Logistik der Gepäckförderung verbessern. Auch der Aufenthalt der Passagiere soll damit angenehmer gestaltet werden. Siemens wird dazu Entwicklungspartner von LabCampus, dem Großprojekt für die digitale Zukunft des Flughafens. Siemens setzt für die digitalen Technologien MindSphere ein, sein offenes, cloud-basiertes Betriebssystem für das Internet der Dinge.

"Digitalisierung bietet gerade Flughäfen große Chancen, den Betrieb zu optimieren", sagt Roland Busch, Vorstandsmitglied und Chief Technology Officer von Siemens. "Deswegen kooperieren wir als weltweiter Marktführer in der industriellen Automatisierung und Digitalisierung mit dem einzigen Fünf-Sterne-Flughafen Europas." München erhielt diese Auszeichnung des Londoner Luftfahrtforschungsinstituts Skytrax im Jahr 2017 bereits zum zweiten Mal.

Der neue LabCampus, der heute vorgestellt wird, ist das neue Innovationszentrum vom Flughafen München. Dort sollen Unternehmen, Start-ups, Universitäten und Forschungsinstitute zusammen an neuen Technologien arbeiten. In dem branchenübergreifenden Ideenzentrum auf dem Flughafencampus werden Siemens und der Flughafen München richtungsweisende Lösungen entwickeln in Innovationsfeldern wie Mobilität, Energiemanagement oder Sicherheit.

Entwicklungsschwerpunkte von Siemens sind derzeit fünf Innovationsfelder. Dazu gehören, Passagierströme intelligent zu steuern, Gepäck lückenlos zu verfolgen, autonom fahrende Busse auf dem Flughafengelände und die vorausschauende Wartung und Betrieb von Anlagen wie der Gepäckförderung oder Gebäudetechnik. Für die Entwicklung nutzt Siemens MindSphere als IoT-Plattform. Mit MindSphere lassen sich neue Apps und Digitale Services entwickeln und betreiben. Damit können immense Datenmengen, die im Flughafen anfallen, schnell gesammelt und ausgewertet werden. So werden verschiedene Datensilos vernetzt und daraus Informationen und später Optimierungen abgeleitet.

Mit dem Flughafen München gibt es seit rund 20 Jahren enge Beziehungen. Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics (SPPAL) hat etwa die Gepäckförderanlage für das Terminal 2 installiert und die Erweiterung für das Satellitenterminal geliefert, das 2015 eröffnet wurde. Die 45 Kilometer lange Anlage sortiert bis zu 17.800 Gepäckstücke pro Stunde. Im vergangenen Jahr wurde der Vertrag über Betrieb und Wartung der gesamten Anlage erneuert. Derzeit arbeiten die SPPAL-Experten zudem an einer neuen Lösung, um Gepäckstücke lückenlos nachverfolgen zu können. Dabei sollen Kameras, die Mitarbeiter der Gepäckabfertigung am Körper tragen, die Koffer automatisch scannen - bislang wird das noch aufwendig per Hand erledigt.

This press release was sourced from Siemens on 08-Mar-2018.